Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7/27/2020

Good Morning Cookies



Ich bin ein großer Fan von Bananenrezepten, 
liebe Haferflocken seit meiner Kindheit 
und kann Schokolade nicht widerstehen...

*

Kein Wunder, 
dass ich dieses schnelle
3-Zutaten-Rezept sofort ausprobieren musste.
Ich habe es gestern Abend vorm Einschlafen 
auf YouTube entdeckt.

*

Die Zutaten hatte ich alle parat. 
Die Mengenangaben habe ich von "Cup" in Gramm 
umgerechnet.


*

Zutaten für 12 Cookies

2 mittelgroße oder 3 kleine reife Bananen
85 g zarte Haferflocken
43 g kernige Haferflocken
58 g Schokotropfen (Zartbitter)

*

So geht's:

Den Backofen auf 180° (Ober-und Unterhitze) vorheizen.


Die Bananen schälen und mit einer Gabel
zu Brei verarbeiten.


Den Bananenbrei mit den Haferflocken 
und den Schokodrops
in eine Rührschüssel geben
und alles gut miteinander vermengen.


Ca. einen Esslöffel Teig mit den Händen 
zu einem Cookie formen und auf ein mit Backpapier 
belegtes Blech setzen.



Das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen geben
und die Cookies 12-15 Minuten bei 180° C backen.



*

Die goldgelben Cookies zum Auskühlen 
auf ein Kuchengitter geben.


* FERTIG *


Schmecken auch warm sehr gut. 


Zum Mitnehmen als Pausenfrühstück bestens geeignet!


*


Viel Freude beim Nachmachen!


*



* G U T E N   A P P E T I T *




8/26/2018

Mousse - au - Chocolat - Kuchen



Dieser Blogbeitrag ist meiner Yogalehrerin gewidmet. ❤

Sie hat nächstes Wochenende Geburtstag und habe mit ihr gemeinsam nach einem Schokokuchenrezept gesucht.

Wir haben uns für diesen saftigen Schokokuchen entschieden.

Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, 
dass er auch schmeckt, 
habe ich ihn heute schon einmal "probegebacken"... 😀

Gefunden habe ich das Rezept in der 

L E C K E R
Bakery
1/2007




Folgende
Z U T A T E N
werden benötigt:


(12-16 Stück)

3 Eiweiß + 3 Eier (Gr. M)
2 EL + 100g Zucker
200 g Schlagsahne
250 g Zartbitterschokolade
(max. 65% Kakaoanteil)
125 ml Milch
abgeriebene Schale von 
1 Bio-Zitrone
50 g + etwas Backkakao

 

Und so geht's:

Den Backofen vorheizen (E-Herd: 140° C / Umluft: 120° C)


Eiweiß steif schlagen und dabei 2 EL Zucker hinzugeben.


Sahne steif schlagen.


Eier und und 100 g Zucker in eine Rührschüssel geben.


 5 Minuten mit den Schneebesen des Rührgerätes 
schaumig aufschlagen.


 Die Zitronenschale abreiben.


 Die Schokolade fein hacken.


Milch mit Zitronenschale in einem Topf erhitzen.


 Den Topf vom Herd ziehen 
und die Schokolade hinzufügen.


Diese unter Rühren schmelzen. 


50g Kakao hinzufügen...


... und unterrühren.


Die Schokomasse esslöffelweise unter die 
Eier-Zucker-Creme rühren.


Die Sahne unterrühren...


... und den Eischnee unterheben.


Eine Springform (26 cm ) mit Backpapier auslegen 
oder fetten und bemehlen.


Die Schokocreme in die Form füllen
und für ca. 1 Stunde in den Ofen geben.

Nach Ende der Backzeit die Ofentür einen Spalt öffnen 
und den Kuchen darin ca. 30 Minuten auskühlen lassen.


Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 
vorsichtig aus der Springform heben...


... und auf eine Kuchenplatte geben.


 Mit Backkakao bestäuben.


✪ Fertig! ✪



 ❤ Y U M M Y ❤


 ✪


1/30/2017

Cookie-Dough-Brownie


Warum ich gerne backe?
Weil ich gerne Kuchenteig nasche... :)


Roher Kuchenteig oder "Cookie-Dough
(ohne Ei und Backtriebmittel) 
ist in Amerika schon längst ein großer Renner 
in der Backszene.

Hier begegnet uns der Teig als Topping 
eines saftigen Brownies.

Gefunden habe ich dieses Rezept 
in der aktuellen Ausgabe der 
LECKER Bakery.



Dieser spezielle Brownie besteht aus drei Schichten:

Einem Cookieboden, einer Brownieschicht 
und einer Cookie-Dough-Decke.

Folgende Zutaten 
werden benötigt:

 
Teig 1 : Cookieboden
80 g Butter
1 Prise Salz
100 g brauner Zucker
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei (M)
150 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
75 g Schokotröpfchen

Teig 2: Brownie
175 g Butter
200 g Zartbitterschokolade
3 Eier (M)
175 g brauner Zucker
1 Prise Salz
120 g Mehl
2 EL Backkakao
1/2 TL Backpulver

Teig 3: Cookie-Dough
150 g weiche Butter
75 g brauner Zucker
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 ml Milch
1 Prise Salz
 180 g Mehl
75 g Schokotröpfchen


Und so wird´s gemacht:

Zunächst sollte man sich Zeit nehmen, 
denn dieser Kuchen muss nach dem Backvorgang 
3-6 Stunden auskühlen.
Idealerweise backt man ihn am frühen Morgen 
oder am Vorabend.


Eine quadratische Form (24x24 cm) oder ersatzweise eine runde Springform (Durchmesser: 26 cm ) mit Backpapier auslegen 
und den Ofen vorheizen.  
(E-Herd: 180 Grad / Umluft: 160 Grad)


Für den Cookieteig Butter, Salz, braunen Zucker, weißen Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben... 


... und mit dem Rührbesen eines Rührgerätes cremig rühren.


Das Ei hinzufügen ...


... und unterrühren.


Mehl und Backpulver mischen.


Mehl und Schokotröpfchen in die Butter-Ei-Mischung geben...


... und kräftig verrühren.


Die Masse in die Form füllen... 


 ... und glatt streichen.

Den Boden im Ofen für ca. 18 min vorbacken.


Für den Brownieteig Butter und Zartbitterschokolade 
in einem Topf bei schwacher Hitze erwärmen...


... bis die Schokolade flüssig ist.


*


Die Eier in eine Schüssel schlagen... 


 ... und den braunen Zucker und die Prise Salz dazugeben.


 Mit einem Rührbesen die Eier-Zucker-Mischung
 hellcremig aufschlagen.


Schokobutter hinzufügen...


... und unterrühren.


 Mehl und Backkakao...


... ebenfalls dazugeben...


... und zu einer homogenen Masse vermengen.


Die Form mit dem vorgebackenen Cookieteig bereitstellen...


... und den Brownieteig gleichmäßig darauf verstreichen.


Im Ofen für ca. 20-25 Minuten backen.



Anschließend auskühlen lassen. 
Im Winter auf der Terrasse ist der Kuchen 
schon nach ca.3 Stunden ausgekühlt.
 Im Haus kann das bis zu 6 Stunden dauern.


Für die Cookie-Dough-Schicht Butter, braunen Zucker, 
weißen Zucker, Vanillezucker, Milch, und Salz  
in die Schüssel geben...



... und verrühren.


 Das Mehl hinzugeben...


... und zu einem leckeren Cookieteig vermengen.


Als krönender Abschluss fehlen nur noch 
die Schokotröpfchen.


Jetzt kann schon mal genascht werden... ;)


Den Teig gleichmäßig auf den abgekühlten 
Brownieboden streichen.


Die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.


Vor dem Servieren den Kuchen in kleine, 
mundgerechte Stückchen schneiden.


 Je kleiner, desto besser!


Diese Brownies sind ein Traum!


Für Kuchenteignascher ein absolutes Highlight!


Viel Freude beim Nachbacken
und Aufessen!