Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Kleingebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleingebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12/18/2017

Vanillekipferl - meine Favoriten




Dieses Jahr musste ich die Feststellung machen, 
dass ich zunehmend fauler werde, 
was das Plätzchenbacken angeht.
Seitdem die Kinder nicht mehr an den Nikolaus glauben, 
bin ich auch nicht mehr gezwungen, 
am Vorabend des 06.12. 
mit ihnen Plätzchen 
für den Nikolaus auszustechen 
- und dann zögert sich
das erste Backen gerne noch ein paar Tage hinaus... ;)


Und jedes Mal backe ich bevorzugt Vanillekipferl.
Sie müssen nicht ausgestochen werden, 
machen wenig Dreck in der Küche 
und sind mit wenigen Zutaten schnell gemacht.


Bis vor 2 Jahren hatte ich immer ein Kipferl-Rezept, 
das ich bereits hier verbloggt habe.

Als meine Mama mir dann an Weihnachten vor 2 Jahren 
ihre Vanillekipferl mitbrachte,
musste sofort dieses Rezept her! 
Denn diese schmecken einfach tausendmal besser!



Das Rezept habe ich mir gleich aufgeschrieben
 - und das sind die 
Zutaten für 2 Bleche Vanillekipferl:




250 g Mehl
210 g Butter
100 g gemahlene Mandeln
80 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker

(+ Vanillezucker und Puderzucker zum Wenden)



Aus diesen Zutaten mit einem Rührgerät mit Knethaken 
einen glatten Mürbeteig herstellen. 

Den Teig eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Den Ofen vorheizen (180 °Grad, Ober-/Unterhitze)

Die Backbleche mit Backpapier belegen.

Kleine Kipferl formen und für ca. 15 min. goldgelb backen.

Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zum Schluss die Kipferl großzügig 
in einem Puderzucker-Vanillezuckergemisch wälzen.

Fertig! 


Das war die Kurzform - mal ohne Schritt-für-Schritt-Fotos. ;)
Mehr Zeit habe ich gerade nicht.
In den Weihnachtsferien dann wieder. :)

Hier kann man sich die Zubereitung eines Mürbeteigs 
(allerdings mit Ei) 
nochmal genauer anschauen. 

 Ich wünsche eine wundervolle 
und besinnliche 
⭐ Weihnachtszeit ⭐


10/23/2017

Soft-Erdnuss-Cookies


Heute ein Rezept aus der Kategorie "Fitfood" 
- es ist vegetarisch und laktosefrei.


Für mich Neuland und eine Folge 
meines leicht veränderten Lebensstils.

Nach 13 Jahren Fitness-Abstinenz,
 ist vor 5 Monaten 
endlich wieder der Sport in mein Leben getreten.

Ich habe lange gebraucht,
um mich im Fitness-Studio anzumelden -
aber nun gehe ich regelmäßig 
und bin in der Regel hoch motiviert.

Eine Ernährungsumstellung 
und der Konsum von Nahrungsergänzungsmittel 
hat mich zunächst nicht interessiert.
Als Mama von zwei Kindern möchte ich weiterhin das kochen, 
was allen schmeckt.

Dennoch bin ich zunehmend neugierig, 
was das Thema "Fitfood" angeht 
und was ich tun kann,
um ein wenig Muskelaufbau 
zu erlangen... :)

Das neue Backbuch

"Fitness Sweets"
von Sophia Thiel 

kam mir da gerade sehr gelegen.




Ich bewundere Sophia Thiel sehr für ihre positive Energie 
und Power.
Einfach großartig.

Beim Blättern durch das Buch war ich sofort sehr angetan 
von der übersichtlichen Aufmachung, 
dem Infoteil zum "Superfood"
und den fantastischen Fotos!

Ich habe mir direkt mehrere Rezepte markiert, 
die ich ausprobieren möchte. :) 


Spontan habe ich mich erstmal für ein einfaches Rezept entschieden 
- die Soft-Erdnuss-Cookies.


Die Zutaten


2 Datteln 
(entsteint & eingeweicht)
1 Ei
1 Prise Salz
1 EL Honig
70 g Erdnussmus
6 EL Mandeldrink
50 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Weinsteinbackpulver
1/2 TL gemahlene Bourbonvanille
2 EL Kakaonibs

Die Zubereitung

Zunächst den Backofen auf 
180°C Ober-/Unterhitze 
(160° Umluft) vorheizen. 
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.


Die Datteln in kleine Stückchen schneiden.


Ei, Salz und Honig zusammenfügen...


... und schaumig schlagen.


Falls statt fertig gemahlener Bourbonvanille, eine halbe Vanilleschote verwendet werden soll, diese ausschaben.


Die Vanille und alle übrigen Zutaten (außer die Kakaonibs)
hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.


Ich habe noch einen guten EL zusätzliches Mehl hinzugefügt,
da mir der Teig noch zu flüssig erschien.


Zum Schluss die Schokostückchen unterrühren.
Hier war ich auch ein wenig großzügiger als angegeben... ;)


Je 1-2 EL Teig auf das Backpapier geben und die Cookies 
ca. 8-10 Minuten backen...


... bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.


Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.








Mein Fazit:

Der Cookie ist im Ofen schön aufgegangen 
und trägt seinen Namen "Soft"-Erdnuss-Cookie zu Recht. 

Mir fehlt es hier allerdings an Fett und Süße. 

Für Figurbewusste sicher eine nette Alternative.

Ich greife da doch lieber zum klassischen Cookie... :))

Übrigens, das Foto in dem Backbuch, 
was mich zum Nachbacken inspiriert hat, 
kommt einem "fettreichen" Cookie 
verdächtig nahe...
Wenn da nicht mal getrickst wurde... ;)






8/16/2015

Käse-Schinken-Muffins


Wer auf der Suche 
nach einem richtig leckeren Muffinrezept ist, 
sollte an dieser Stelle die Seite verlassen 
und Google erneut um Rat fragen! :D


Diese Muffins schmecken leider nicht so gut, 
wie sie aussehen...
Ich stelle das Rezept trotzdem vor 
- vielleicht verirrt sich hier ja 
ein begnadeter Muffinbäcker, 
der mir einen Tipp geben kann, 
was hier schief gelaufen ist! 


Das Rezept kam aus diesem Buch:

"Muffins - von süß, herzhaft bis pikant!" 
(Dr. Oetker)

Das Buch ist schon älter und ich habe auch schon einige süße Muffinrezepte daraus ausprobiert,
die wirklich lecker waren.

Nun muss ich zugeben, 
dass meine Backaktion vorgestern Nachmittag 
unter einem schlechten Stern stand:

Ich war unter Zeitdruck,
hatte mir alle Zutaten aus der Zutatenliste 
zurecht gestellt,
begann mit dem Lesen der Zubereitung 
und las plötzlich 2 Zutaten, 
die in der Liste nicht angegeben waren!

Da kam erstmal Panik auf, 
denn "Saure Sahne" 
hatte ich zufällig gerade nicht im Haus!
Ich hatte auch keinen "Ersatz" 
- Schmand, Joghurt o.ä. ...

Also schwang ich mich ins Auto, 
um einen Becher saure Sahne zu besorgen.
Nachdem ich mich erfolgreich,
an der Kassenschlange vorbeigemogelt hatte 
(man hat mich ganz freundlich vorgelassen) 
und abgehetzt zuhause angekommen war,
musste ich feststellen, 
dass ich im Backbuch auf der falschen Seite war!

Arrrrgh!

Nämlich bei den "Käsemuffins", 
die fast die gleiche Zutatenliste hatte, 
wie die "Käse-Schinken-Muffins"...

Hier war tatsächlich ein Druckfehler 
mit fehlenden Zutaten...

Also habe ich die saure Sahne in den Kühlschrank gestellt
und schnell mit der Zubereitung angefangen...

Dabei fiel mir dann noch auf, 
dass ich kein Ei gebraucht hätte -
aber ein Ei kann ja schließlich nicht schaden.... ;) 


Diese Zutaten habe ich verwendet:

200g Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulver
150g geraspelter Emmmentaler
200 ml Milch
1 Ei (M)
125g in Streifen geschnittener Kochschinken
Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Und so habe ich es gemacht:


Ich habe Mehl und Backpulver vermischt 
und in eine Rührschüssel gesiebt...


... Milch und Ei verquirlt,
mit Salz und Peffer gewürzt...


... Die Mischung samt Käseraspel 
zur Mehlmischung gegeben ...


... und alles mit  Knethaken vermengt.
Normalerweise kenne ich das 
bei der Zubereitung von Muffinteigen so, 
dass man die flüssigen Zutaten mit den trockenen Zutaten 
nur so lange mit einem Löffel vermengt, 
bis diese feucht sind...
Ich habe mich an die Zubereitungsanweisung gehalten 
und die Knethaken genommen.


Den Schinken habe ich erst zum Schluss hinzugegeben, 
damit er in Form bleibt.
Laut Rezept hätte ich ihn schon direkt hinzugeben sollen 
- aber wie hätte der Schinken nach der Knethakenbehandlung wohl ausgesehen? :D


Die Mischung kam in die bereitgestellten Muffinförmchen...


 ... und für 25 Minuten bei 180° (Ober-/Unterhitze) 
in den vorgeheizten Backofen.


Sie sahen lecker aus, 
dufteten nach Schinken und Käse...


... und wanderten auf das weiße Holztablett, 
um mit zur schulischen Veranstaltung  zu kommen, 
die meine Tochter und ich besucht haben.


Als ich mich entschied, einen meiner Muffins zu probieren,
war das Tablett bereits leer...

Da ich das Rezept verbloggen wollte, 
habe ich die gleichen Muffins gestern 
ein weiteres Mal gebacken. 


Beim Essen dieser kleinen Küchlein 
dachte ich nur:

"Hoffentlich hatten die Besucher 
der Veranstaltung
ein Getränk zur Hand!"


Der Geschmack war zwar o.k., 
aber die Konsistenz 
war so zäh und schlecht zu schlucken, 
dass man sie wirklich nur mit einem Getränk 
zu sich nehmen konnte...

Zum Glück stand nicht mein Name auf dem Gebäck... :)


Nachtrag:
Ein Tag später (aus dem Kühlschrank) schmecken sie besser. ;)


7/08/2015

Hack-Käse-Muffins

Hallo zusammen,
da bin ich schon wieder!
Diesmal mit einem kleinen, herzhaften Snack,
ideal für lange Terrassenabende oder ein Picknick im Grünen. :)

"Hack-Käse-Muffins" 



Das Rezept habe ich meiner Kollegin zu verdanken -  
liebsten Dank dafür, Sylvelie! :)


Das ursprüngliche Rezept stammt aus einer Zeitschrift,
ich habe es nur ein klein wenig abgewandelt.

Für 
12 Muffins 
werden folgende Zutaten benötigt:


2 Rollen Blätterteig 
1 Zucchini
150g geriebenen Gouda
400g gemischtes Hackfleisch
1 Töpfchen Boullion Pur Rind
1 TL getrockneter Majoran
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
4 Eier (M)
200 ml Milch
geriebene Muskatnuss
Öl 
100 ml Wasser
 Muffinform mit 12 Mulden


Und so wird´s gemacht:


         Den Blätterteig ausrollen und mit einem Ausstecher 
oder einem anderen Hilfsmittel 
12  Kreise ausstechen.




Im Originalrezept wurde ein Durchmesser von 12 cm angegeben, 
was ich auch für angebracht halte.

Ich hatte nur knapp 10 cm Durchmesser und somit zu wenig Platz, 
um die gesamte Hackfleischfüllung unterzubringen... ;-)



Die Muffinmulden mit Öl einfetten.


Die Teigkreise hineinlegen und andrücken.


Die Zucchini waschen, in Scheiben schneiden...


... und würfeln.


Öl in einer Pfanne erhitzen...


... Hackfleisch hineingeben...


... und krümelig braten.



Anschließend Zucchiniwürfel und Majoran hinzufügen...


... und kurz mitbraten.


Tomatenmark...


... und Boullion Pur hinzufügen


100 ml Wasser zugießen und aufkochen.
Das Gehackte mit Salz und Pfeffer würzen 
und etwas abkühlen lassen.


Anschließend 2/3 der Käseraspel hinzufügen...


... und mit der Hackmasse vermengen.


Das Hackfleisch gleichmäßig auf die 12 Mulden verteilen.


Eier und Milch miteinander verquirlen...


... mit Muskat würzen.


Die Eiermischung vorsichtig über die Hackmasse gießen...


... und die restlichen Käseraspel auf darüber streuen. 

Die Muffins in den vorgeheizten Backofen geben 
und bei 200° C Ober- und Unterhitze (Umluft: 175° C) 
ca. 20 Minuten goldbraun backen.


Vorsichtig mit einem Messer aus den Mulden heben 
und servieren.


*


G U T E N   A P P E T I T  !