Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2/20/2017

Puddingstreuselkuchen



Wenn ich neue Rezepte ausprobiere, 
fehlt mir in der Regel immer mindestens eine Zutat, 
die ich dann noch schnell besorgen muss.


Das konnte mir am Sonntag
mit dem Puddingstreuselkuchen, 
den ich auf 


entdeckt hatte,
nicht passieren

- denn diese Zutaten habe ich eigentlich immer da:


Für den Mürbeteig
250 g Mehl
120 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
75 g Zucker
1 Ei

Für die Füllung
2 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
500 ml Milch
6 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei

Für die Streusel
300 g Mehl
200 g kalte Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz


Und so geht´s:

Den Backofen auf 175° (Ober-und Unterhitze) vorheizen. 


Eine Springform fetten und mit Backpapier auskleiden.


Die Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben…


… und mit den Knethaken eines Mixers 
zu Streuseln verarbeiten.


Den Teig zu einer Kugel formen 
und ca. 30 Minuten kaltstellen.


Den Pudding für die Füllung nach Packungsanweisung 
mit den angegebenen Zutaten zubereiten:


Das Pulver mit Zucker, Salz und Vanillezucker vermengen 
und mit 12 EL Milch glatt rühren.


 Den Rest der 500 ml Milch aufkochen,
die Milch von der Kochstelle nehmen, …


… die Puddingmasse einrühren und
noch einmal kurz aufkochen lassen.


Den Pudding zum Abkühlen...


… in ein kaltes Wasserbad stellen 
und ab und zu umrühren.


In der Zwischenzeit die Mürbeteigkugel 
in der Springform...


… gleichmäßig zu einem Boden verteilen
und einen ca. 3 cm hohen Rand ziehen.


In die abgekühlte Puddingmasse ein Ei geben… 


… und alles miteinander verquirlen.


Die Creme auf den Teigboden geben… 


… und glatt streichen.


Zum Schluss die Zutaten für die Streusel 
in eine Schüssel geben.


Mit dem Knethaken den Teig krümelig rühren.


Die Teigstreusel auf der Puddingschicht verteilen 
und den Kuchen für ca. 40 Minuten 
in den Ofen schieben.


Nach dem Backen den Springformrand vorsichtig lösen 
und den Kuchen auf einem Gitter 
etwas auskühlen lassen.


 Der Puddingstreuselkuchen 
schmeckt auch warm sehr lecker! 😋


Leider war es gestern schon etwas später 
und die Lichtverhältnisse miserabel…


Aber ein Puddingkuchen 
kann ruhig einen Gelbstich vertragen… 😉


 Schmeckt bestimmt auch mit Schokopudding super! 


 ★ Guten Appetit! ★

12/30/2016

Apfelmusschnitten





 Mit diesem Rezept möchte ich mich
für dieses Jahr verabschieden. 


Inspiriert hat mich der Apfelmuskuchen 

Ich wollte den Kuchen schon längst mal backen, 
bin aber erst jetzt wieder darauf zurückgekommen, 
nachdem ich gemerkt hatte, 
wie wunderbar sich in meinem Blender 
feines Apfelmus herstellen lässt. 

Wenn ich früher an selbstgekochtes Apfelmus gedacht hatte, 
kamen mir immer die groben Apfelstückchen 
und die kleinen Schalenreste in den Sinn 
- so war das Apfelmus meiner Oma zumindest immer… 😉
Deswegen hatte ich bisher immer das gekaufte 
und feine Apfelmus bevorzugt…🙈

Das Rezept vom Apfelmuskuchen habe ich nur 
ein klein wenig abgewandelt, 
indem ich noch Bourbonvanillezucker 
und 1 Zitrone ergänzt habe.

Die Zutaten:


Für das Apfelmus:

750 g kleingeschnittene Äpfel (z.B. Elstar)
2 EL Zucker
1 Pck. Bourbon Vanillezucker

Für den Mürbeteig: 

2 Eier
250 g Zucker
250 g Butter
500 g Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker

Für den Guss:

250 g Puderzucker
1 Zitrone
etwas Wasser


Die Zubereitung:


Die Äpfel abbrausen…


 … schälen, entkernen…


… und in Stücke schneiden.


Die Apfelstücke in einen Topf geben,
Zucker und Bourbon-Vanillezucker hinzufügen 
und alles gut miteinander vermengen.


 Die Äpfel 15-20 Minuten weich kochen...


… in einen Blender geben …


… und pürieren. 


Alternativ kann man auch einen Mixstab verwenden 
oder einfach auf gekauftes Apfelmus zurückgreifen… 😊

Das selbstgekochte Mus abkühlen lassen 
und in der Zwischenzeit den Mürbeteig zubereiten.


Dazu Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver 
und Eier in eine Rührschüssel geben.
Die Butter in Flocken hinzufügen.

Alles mit einem Knethaken solange vermengen, 
bis ein Streuselteig entstanden ist.


Den Streuselteig zu einem glatten Mürbeteig verkneten 
und eine Kugel formen.


Die Teigkugel halbieren…


… und die Einzelportionen in Frischhaltefolie gewickelt 
 für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.


Anschließend  den Teig noch einmal kurz durchkneten 
und auf einer bemehlten Arbeitfläche in der Größe 
der Backform ausrollen.

Mein Backblech hatte ich auf 30x40 cm eingestellt.


Die Teigdecke auf die mit Backpapier 
ausgelegte Form geben.


 Das Apfelmus gleichmäßig darauf verstreichen.


Die zweite Teigdecke ausrollen...


… und über die Apfelmusschicht legen.
Sieht auf den Fotos so einfach aus, 
war aber zugegebenermaßen etwas knifflig… 😉

Den Kuchen auf mittlerer Schiene 
in den vorgeheizten Backofen geben…  


…und bei 180° Grad 
ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Auf einem Rost etwas auskühlen lassen.


Puderzucker mit dem Saft einer Zitrone 
und etwas Wasser solange verrühren...


… bis ein zäher Guss entsteht.


Den Zuckerguss zügig auf dem Kuchen verteilen.


 In kleine "Schnitten" teilen und servieren. 





 Ich wünsche allen 
ein 
friedliches und gesundes 
~ 2017 ~