Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6/13/2019

Müsliriegel für Kids


*
Wer mich kennt, der weiß, 
dass ich eine große Vorliebe für Riegel 
aller Art habe.

Riegel sind wahre Launeretter - 
vor allem wenn man unterwegs ist 
und der kleine oder große Hunger aufkommt. 
Deswegen finden sich in meiner 
Hand- und Sporttasche immer 
Frucht-, Protein- oder Müsliriegel. 

Da ich gestern an meinem Geburtstag 
mit meiner Klasse an einem großen Event 
zum Thema "Gesundheit und Bewegung"
 teilgenommen habe, 
wollte ich statt Kuchen und Süßigkeiten lieber eine gesündere Alternative mitbringen.

Deswegen kam mir die Idee, 
Müsliriegel herzustellen.
Leider habe ich nur wenig ansprechende 
Rezepte in meinen Kochbüchern gefunden.

 Fündig geworden bin ich dann 
auf dem  Blog von 
wo mich diese niedlichen Müsliriegel 
sofort zum Nachmachen inspiriert haben. 

*


Das sind die Zutaten:


100 g feine Haferflocken
50 g Haferkleie
25 g Walnüsse
25 g Haselnüsse
20 g Pistazien
8 getrocknete Aprikosen
1 Handvoll getrocknete Cranberrys
6 EL Honig
6 EL Agavendicksaft
6 EL gehobelte Mandeln
2 EL Sesamöl
Weiße Kuvertüre
Vollmilch-Kuvertüre
Essbare Dekoaugen


*

Und so geht's:

Den Backofen zunächst auf 160° C Umluft vorheizen.


Die Walnüsse, Haselnüsse und Pistazien 
mit den Canberrys und Aprikosen in einen Mixer geben.



Das Sesamöl hinzufügen und alles klein hacken.


Die Masse in eine Pfanne geben.


Honig, Agavendicksaft und gehobelte Mandeln hinzugeben 
und für 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze 
unter Rühren erwärmen.


 Die Pfanne von der Herdplatte nehmen. 
Die Haferflocken und Haferkleie dazugeben.


Alles gut miteinander vermengen.


Die Müslimasse auf ein mit Backpapier 
belegtes Backblech geben.


Die Masse flach drücken und zu einem 
etwa 1 cm hohen Rechteck formen. 
Ich habe dazu ein weiteres Backpapier verwendet, 
damit die Müsliriegelmasse beim Verteilen 
nicht an den Fingern kleben bleibt.



Die Ränder können mit einem Messer bearbeitet werden. 
Die Reste schmecken auch schon 
vor dem Backen wunderbar. 😉


 Das Backblech für ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben 
und alles goldbraun backen.


Nach einer kurzen Abkühlzeit kann die noch warme Masse
 in 12-14 Riegel geschnitten werden.


Auf einem Kuchengitter die Riegel komplett auskühlen lassen,
bevor sie mit Kuvertüre und Dekoaugen dekoriert werden.


Die Augenpaare bereitlegen...


... und die Kuvertüre nach Anweisung schmelzen.


Die Müsliriegel  in die Kuvertüre tunken 
und auf einem Backpapier ablegen.


Die Dekoaugen auflegen...


... und die Kuvertüre trocknen lassen.


Fertig sind die süßen Riegelchen! 🎉


*


Die Müsliriegel sind bei den Kindern 
erstaunlich gut angekommen. 

Doch am meisten hat mich gefreut,
dass ein Kind, welches am Schulvormittag 
selten etwas frühstückt, 
sofort genussvoll in den Riegel gebissen hat. 😍

*

Viel Freude beim Nachbacken! 

4/14/2017

Oreo-Milchcreme-Kuchen



 ★ 3 Jahre ★
" Meike´s cookbooks "


★ Heute wird Bloggeburtstag gefeiert! ★

Mit diesem köstlichen 

Gefunden in  der Ausgabe  2015/1 der 





Ein Leckerbissen für alle 
Oreo- und Käsekuchenliebhaber!


Das sind die Zutaten 
für eine Springform (∅ 20cm):


30 g Butter
1 Packung "Oreo" (176 g)
500 g Sahnequark (40 % Fett)
1 Dose "Milchmädchen" (400g)
1 Ei (Gr. M)
3 EL Zartbitter-Raspelschokolade
2 EL Zitronensaft
1- 2 Päckchen Sahnesteif
Backkakao zum Bestäuben

(Den Kuchen sollte man am besten am Vortrag zubereiten, 
da 4 Stunden Kühlzeit mit eingeplant werden müssen.)

Und so geht´s:


Den Springformboden mit Backpapier auslegen.
Nicht wundern, meine Springform ist etwas kleiner, 
da ich keine Form mit dem Durchmesser von 20 cm besitze.


Die Butter schmelzen.


 4 Kekse trennen und die Vanillecreme 
mit einem Messer ablösen.
Die Kekshälften zur Seite stellen.


Die übrigen Oreo-Kekse in einen Gefrierbeutel geben.
Den Beutel verschließen...


… und mit einem Schnitzelklopfer die Kekse zerkleinern.
Oder mit einer Teigrolle darüberfahren.


Die Keksbrösel, die abgelöste Vanillefüllung 
und die flüssige Butter in eine Schüssel geben 
und gut miteinander vermengen.


 Die Mischung auf den Springformboden geben und andrücken.


Den Ofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft:175°C).
Quark, 100 g (!) gezuckerte Kondensmilch 
(restliche Kondensmilch in den Kühlschrank stellen) 
und das Ei...


… in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät 
zu einer homogenen Masse verrühren.


Die Quarkcreme auf den Keksboden geben...


… und glattstreichen.

Den Kuchen im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen,...


… herausnehmen und die Raspelschokolade 
auf dem heißen Kuchen verteilen.


Die Zitrone auspressen...


… und 2 EL Saft


… zusammen mit der restlichen Kondensmilch 
in ein Gefäß schütten.









Die Masse mit dem Rührbesen cremig aufschlagen… 


… und dabei solange Sahnesteif einriegeln lassen, 
bis die Creme etwas fester geworden ist.


Die Milchcreme auf dem Kuchen verteilen.
Die beiseite gestellten Kekshälften zerbröseln 
und darüber streuen.
Das Gebäck für mindestens 4 Stunden kalt stellen.


 Den Oreo-Kuchen schließlich 
vorsichtig aus der Form lösen
und mit Kakao bestäuben.


★ Fertig! ★


Er sieht nicht nur richtig "Y U M M Y " aus…


… er schmeckt auch so! 😋


Ich wünsche guten Appetit…


… und viel Freude beim Nachbacken!















Auf ins nächste genussvolle Bloggerjahr!