Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Broccoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Broccoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6/21/2015

Meikes Broccoli-Pasta

Da bin ich wieder! :)

Ich habe mich leider lange nicht mehr 
um meinen Blog kümmern können 
- aber manchmal geht eben das Berufliche vor! ;)

Heute möchte ich ein Rezept vorstellen, welches ich mir selber zusammengebastelt habe...

"Meikes Broccoli-Pasta"


Auslöser war das Gericht meiner sizilianischen Schwiegermutter,
 die regelmäßig Pasta mit Broccoli kocht.

Mein Mann und ich wollten gerne 
auch außerhalb des Sizilien-Urlaubs 
diese Gaumenfreude 
und so habe ich versucht, 
dieses Pasta-Gericht nachzukochen.

Zunächst habe ich die Nudeln nur mit Broccoli zubereitet, 
was mein Mann superlecker findet - ich aber nicht... 
Er wünscht sich dieses Pasta-Gericht sogar jede Woche....!

Mir fehlte das "Gewisse Etwas" 
und so kam mir die Idee, 
die Pasta mit Kirschtomaten und Hobelparmesan 
aufzupeppen.

Und nun schmeckt es auch mir sehr gut und es ist würdig, 
hier auf meinem Blog vorgestellt zu werden! ;)




 Zutaten:
(für 4 Personen)

1 kg Broccoli
250g kleine Pasta 
(z.B. Hörnchennudeln)
2x Bouillon pur Rind (Knorr)
ca. 100g geriebener Parmesan
gehobelter Parmesan 
und
Kirschtomaten 
(nach Belieben)
Olivenöl
Salz/Pfeffer
500ml Broccoli-Kochwasser


Und so geht´s:



Den Broccoli abbrausen...


... und in Röschen teilen.


Die Stängelenden abschneiden... 


... und schälen. 



Schließlich in kleine Scheibchen schneiden.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen 
und Salz hinzufügen.


 Die Broccoliröschen ca. 15 min weich kochen.


In der Zwischenzeit können die Kirschtomaten 
geviertelt werden.


In einem weiteren Topf mit Salzwasser die Pasta 
nach Packungsanweisung kochen...


... abgießen und an die Seite stellen. 


2 Töpfchen Boullion Pur in ein Gefäß geben...


... und beim Abgießen der Broccoliröschen 
500 ml Kochwasser auffangen.


In eine große Pfanne 
(am besten eine Wokpfanne - meine ist leider hinüber...)
reichlich Olivenöl geben.


Die Broccoliröschen hinzufügen...


... und ein wenig zerkleinern.


Brühe in die Pfanne gießen...


... etwas köcheln lassen... 


... und den geriebenen Parmesan unterrühren.


Zum Schluss nach Belieben 
mit Peffer und Salz würzen.
 


Mit Kirschtomaten und Hobelparmesan 
auf dem Teller anrichten und genießen.


Die Tomaten und der gehobelte Käse 
geben dem Gericht eine sommerliche Note! 

*

Viel Spaß beim Nachkochen!

8/14/2014

Brokkoli-Möhren-Quiche

Nach einem Kurzurlaub in Hamburg mit Abstecher an die Ostsee,
 melde ich mich zurück mit einem Quiche-Rezept:

Brokkoli-Möhren-Quiche



Ich mag diese herzhaften Kuchen sehr gerne - besonders als Quiche Lorraine oder als Spinatquiche!

Heute sollte es aber eine vegetarische Variante 
mit Möhren und Brokkoli sein.

Sehr zum Leidwesen meines Mannes, 
der lieber seine geliebte Brokkoli-Pasta gehabt hätte.... ;D

Gefunden habe ich das Rezept 
in folgendem Büchlein:

Quiches (Cornelia Adam)
GU



Die Quiche ist ein preiswertes Gericht und gelingt in der Regel leicht. :)

Folgende Zutaten werden benötigt:

Teig
200g Mehl
100g kalte Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Belag
350g Möhren
500g Brokkoli
50g Pinienkerne
Salz / Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Kreuzkümmel
200g saure Sahne
100g Gratinkäse
3 Eier
Fett für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche


Los geht´s!

Mehl, Butterwürfel, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.


 
Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt
30 Minuten im Kühlschrank 
ruhen lassen.


Möhren schälen... 


... und in Scheibchen hobeln. 


Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. 


 Möhren und Brokkoli in 4 Minuten 
in kochendem Salzwasser blanchieren.



Das Gemüse kalt abschrecken und abtropfen lassen.



Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne
 goldbraun rösten.



 Den Backofen auf 200° vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.




Die Auflaufform fetten und mit dem Teig auslegen.




Überstehende Teigränder mit einem Messer abtrennen.


Möhren und Brokkoli auf dem Teigboden 
gleichmäßig verteilen.

Die Pinienkerne  darüber streuen und alles mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel würzen. 
(Cayennepfeffer und Kümmel hatte ich nicht da...)


Die saure Sahne mit den Eiern und dem Käse verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. 



Die Eier-Sahne-Masse über das Gemüse gießen.


Die Quiche im Backofen (Mitte, Umluft 180°) 
für 30 Minuten backen.


  Guten Appetit! :)


Bei uns sorgte die Quiche 
übrigens für Diskussionen am Tisch... 
Mir hat sie gut geschmeckt 
(o.k. ich hatte etwas zu wenig "kräftig" gesalzt)
mein Mann hat direkt die Ketchup-Flasche geholt 
und die Kinder haben auf dem Teller herumgestochert....

Dafür blieb für mich noch ein Rest für heute Abend über - und es hat sogar kalt gemundet! :)