Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Herzhaftes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzhaftes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7/18/2018

Feta-Creme

 



✻ Endlich Ferien! ✻

Endlich Zeit, um mich um all´ das zu kümmern, 
was im Schulalltag so liegen geblieben ist.  🎉

Z.B. auch mein Blog, 
der meiner Fitnessleidenschaft 
zum Opfer gefallen ist.
Alles gleichzeitig geht eben doch nicht.

Heute gibt es auch nur eine abgespeckte Version 
ohne Schritt-für-Schritt-Fotos.

Die Feta-Creme habe ich schon mehrmals gemacht 
und sie hatte immer großen Zuspruch. 😊


Das Rezept stammt aus dem Buch

"Backen mit dem Brotbackautomaten"
von 
Margret Blum




DieZutaten
(für 4 Personen)

200 g Feta (mild)
100 g Doppelrahmfrischkäse
ca. 6 in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten
1-2 Knoblauchzehen
1 TL Kräuter der Provence (TK)
Olivenöl
Pfeffer
1 Mps. Cayennepfeffer
1/2 TL süßes Paprikapulver



 So geht's:

Den Feta zerkleinern und mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken.
Den Frischkäse hinzufügen und mit einer Gabel verrühren.
Alles nochmals leicht zerdrücken.



Die Tomaten fein hacken und unter die Fetamasse mischen.
Den Knoblauch schälen, zerdrücken 
und mit den Kräutern untermischen.


 Nun nach und nach mit der Gabel Öl unter die Masse rühren,
bis eine sämige Paste entstanden ist.

Besonders aromatisch wird die Feta-Creme, 
wenn man das Öl der eingelegten Tomaten dazu verwendet.


Zum Schluss die Paste mit den Gewürzen abschmecken.


✽ Fertig! ✽




1/24/2018

Chili con carne


Der erste Blogpost im neuen Jahr! 🎉

Ich hatte ja gedacht, dass ich in den Ferien 
viel Zeit habe, neue Rezepte auszuprobieren... 
Aber irgendwie war ich anderweitig gut beschäftigt. 😊

Am Wochenende hatte ich dann Lust, 
"Chili con carne" zu kochen 
- eines der Alltagsgerichte, 
welches ich noch nie selber zubereitet habe.

Auch wenn der allgemeine Foodtrend 
gerade eher in Richtung "Chili sin carne" geht... 
Aber wer weiß, vielleicht probiere ich das 
mit der Sojaalternative ja auch mal aus.

Bei klassischen Rezepten lohnt sich immer ein Blick ins 

"Basic Cooking" (GU)

von Sabine Sälzer und Sebastian Dickhaut


Ich hole das Buch regelmäßig hervor, 
weil es einfach gelingsichere Grundrezepte bietet!



Hier die Zutaten für 4-6 Personen:


2-3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2-3 Möhren
1 Stück Knollensellerie (200g)
2 kleine rote Paprikaschoten
1 Dose geschälte Tomaten (800g)
4 EL Öl
500 g Hackfleisch
1/2 l Rinderbrühe
1 EL frische Thymianblättchen
1/2 - 1 TL Sambal oelek
Salz, Pfeffer 
1 Dose Kidneybohnen (400g)



Und so geht's:


Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.


Möhren und Knollensellerie schälen...


... und in kleine Stücke schneiden.


Die Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden...


 ... die Kerne und Trennwände entfernen 
und ebenfalls alles in kleine Stückchen schneiden.


Das Hackfleisch in heißem Öl anbraten.


 


Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen...


... gut untermischen und kurz mitbraten.


Nun Möhren, Sellerie...


... und Paprika ...


... untermengen.


Die Dosentomaten grob hacken 
(habe ich leider vergessen... 😉)
und ebenfalls hinzugeben.


 ✪


Nun die Brühe hinzugießen ... 


... und alles mit Thymian ...


... Sambal oelek, Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Das Ganze einmal aufkochen lassen...


 ... und anschließend mit geschlossenem Deckel 
bei mittlerer Hitze 1-1,5 Stunden schmoren.


Die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, 
kurz abbrausen...


... und in den Topf geben. 
Das Chili con carne weitere 15 Minuten köcheln lassen 
und schließlich noch einmal abschmecken.


Mit Brot und Crème fraîche servieren.


Ich habe nur einen halben Teelöffel Sambal oelek 
ins Chili gegeben 
und fand die Schärfe genau richtig.


Besonders gut schmeckt es mir 
mit einem Klecks Crème fraîche. 😋


Wieder etwas, das ich von nun an öfters kochen werde, 
weil es der ganzen Familie sehr gut geschmeckt hat!


💛


8/12/2017

Zucchini-Bulgur-Salat



Es ist schon etwas komisch, von einem "Sommerrezept" 
zu schreiben, wenn es draußen seit Tagen 
immer wieder Bindfäden regnet...☂

Aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben -
spätestens, 
wenn in NRW die Schule wieder begonnen hat, 
zeigt sich der Sommer 
bestimmt noch einmal von seiner besseren Seite! 😊

Das heutige Rezept schmeckt auch bei Regenwetter sehr gut 
und hinterlässt zumindest auf der Zunge 
das Gefühl von SOMMER! ☀

Der Zucchini-Bulgur-Salat stammt aus einem Kochbuch 
von LIDL und trägt den Titel

"SOMMER GENÜSSE"



Das Büchlein war bereits im letzten Sommer im LIDL erhältlich und es enthält viele schöne Anregungen aus den Bereichen Barbecue, Picknick, Burger & Sandwiches, Eis und Erfrischungsgetränke.


Ich habe das Rezept ein klein wenig abgewandelt - d.h. ich habe den dort angegebenen Kümmel weggelassen und den Honig durch Agavendicksaft ersetzt.

Folgende Zutaten werden benötigt:


3 Knoblauchzehen
500 g Zucchini
6 EL Olivenöl
Salz / Pfeffer
1/2 TL getrockneter Oregano
150 g Bulgur
300-400 ml Gemüsebrühe
Saft und abgeriebene Schale 
von einer 1/2 unbehandelten Zitrone
1-2 TL Agavendicksaft (ersatzweise Honig)
100 g Feta (ersatzweise Hirtenkäse) 


Und so wird´s gemacht:


Die Knoblauchzehen schälen 
und in feine Scheibchen schneiden.


Die Zucchini putzen und auf einem Gurkenhobel ...


... ebenfalls zu feinen Scheibchen verarbeiten.


Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen 
und die Zucchini portionsweise von jeder Seite 
ca. 3 Minuten braten.


Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.


Zum Ende der letzten Zucchiniportion....


... den Knoblauch 1-2 Minuten mitbraten.


Anschließend das Gemüse aus der Pfanne 
heben und beiseite stellen. 
Achtung: Der Bratensatz wird noch benötigt!


300 ml Gemüsebrühe und Bulgur in einen Topf geben...


... aufkochen und für ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze garen.


Bei Bedarf noch etwas Brühe hinzugeben. 


Die Zitronenschale abwaschen 
und mit einer Küchenreibe fein raspeln.


Den Saft der halben Zitrone auspressen.


Bulgur und Zucchinigemüse in eine Schüssel geben...


... und gut miteinander vermengen.


Den Bratensatz mit dem 
Zitronen- und dem Agavendicksaft verrühren.


Die Flüssigkeit mit Salz und Pfeffer abschmecken 
und über den Salat geben.


Den Feta zerböckeln und zusammen 
mit der abgeriebenen Zitronenschale untermengen.


Den Zucchini-Bulgur-Salat direkt lauwarm servieren,...


... oder später kalt mit zum Picknick 
oder zur Arbeit nehmen. 😍


Ich kann dieses Rezept 
nur wärmstens weiterempfehlen!


Hier noch ein weiteres 
schmackhaftes Rezept mit Bulgur: