Meike´s cookbooks

10/14/2014

Halloween


Eigentlich ist mir "Halloween" 
immer ziemlich gleichgültig gewesen - 
wäre es auch heute noch, 
wenn ich keine Kinder hätte... ;)


Vorletztes Jahr hatte ich dann doch mal Lust, 
mich an die Kürbisschnitzerei zu begeben 
und habe mir eine Anleitung aus dem Netz geholt.


Zuerst habe ich den Deckel auf den Kürbis gezeichnet,
diesen ausgeschnitten...


... und den Kürbis ausgehöhlt.


Die Vorlage für das Gesicht habe ich mir hier
 runtergeladen und ausgedruckt.
Mit Klebestreifen habe ich die Vorlage 
auf der gewünschten Stelle fixiert 
und mit einem scharfen Küchenmesser 
die schwarz gedruckten Formen ausgeschnitten.

Fertig!



Im letzten Jahr, 
auf der Suche nach einem Kürbisgesicht, 
stieß ich hier im Netz auf eine sehr niedliche Variante: 
den Zahnspangen-Kürbis :)


Ich hatte zwar nur ein Bild als Vorlage, aber das reichte aus, 
um mir einen eigenen 
Zahnspangen-Kürbis zu schnitzen!

Glücklicherweise hatten wir 
auch alle passenden Utensilien 
im Haus...



Mein Mann hat mir geholfen, 
aus dem Drahtkleiderbügel 
ein passendes Stück abzuknipsen
und die Winkel für die Breckets 
etwas flacher zu klopfen.


Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.... :)



 Da meine Tochter sich im letzten Jahr 
sehnlichst eine Halloween-Party 
mit ihren Freundinnen 
gewünscht hatte,
gab es letztes Jahr auch ein wenig 
Deko und passende Snacks, 
gruselige Musik 
und ein paar Spiele zu Halloween.

Die meisten Anregungen dazu 
habe ich mir auch wieder 
aus dem Netz gepickt. :)


 Die "Grusel"-Burger fand ich dabei besonders niedlich! 
Sie waren mit etwas Mayo/Ketchup bestrichen 
und mit Schinken, Käse,Tomate und Salat belegt. 
Die Augen waren aus Mini-Mozzarella-Kugeln 
und Kapern. :)



Die Kräcker-Spinnen mit Frischkäsefüllung 
waren auch ganz nett anzusehen...



So sah der gedeckte Tisch aus...


Besonders gut kamen bei den Kindern 
die Gespenster-Würstchen an! :D


Die Würstchen habe ich einfach auf einen Kohlkopf gepinnt 
und diesen mit Tomate und Paprika 
in ein Gesicht verwandelt...


Mit Papiertaschentüchern waren ruckzuck
kleine Gespenster als Tischdeko gebastelt...


Bevor es nach draußen zum "Trick or Treat" ging,
haben die Kinder gemalt, getanzt, gespielt und gegessen...





Ein Highlight war übrigens die Grusel-Fühlkiste....



... mit folgendem Inhalt. :)



Dieses Jahr wird in diesem Hause etwas weniger 
Halloween-Aufwand betrieben. :)




Für alle, die es feiern und mögen, wünsche ich

HAPPY HALLOWEEN!




10/07/2014

Krokant-Apfelkuchen

"Soulfood" für verregnete Herbsttage:

Krokant-Apfelkuchen

am besten ofenwarm,
am allerbesten mit Schlagsahne 
oder 
Vanilleeis ! :)



Die Tage werden wieder deutlich kürzer, 
das Wetter wieder deutlich schlechter 
und meine Stimmung, 
wenn ich zum Nachdenken komme, 
deutlich melancholischer...

Da kann so ein süß-säuerlicher Seelenstreichler 
wie dieser Apfelkuchen 
wirklich nicht schaden! :)

Gefunden habe ich diesen in dem sehr originellen 
und lustig illustrierten Kochbuch:

"Meine Suppe ess´ ich gern! 
- Fröhliche Kinder-Schlemmer-Küche" 

(Laura Annaert, Gerstenberg-Verlag)



Das Rezept habe ich leicht abgewandelt 
- so habe ich die feingehackten Nüsse 
durch Haselnusskrokant ersetzt. 


Folgende Zutaten werden benötigt:

für den Teig
1 Vanilleschote
1 EL Puderzucker
250g Mehl
125g Butter 
1 Ei

für den Belag
4 Boskop-Äpfel
2 EL Zitronensaft
2 EL Haselnusskrokant
4 EL Rohrzucker
2 EL Butter

Und so geht´s:



Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen...


... und mit dem Puderzucker vermengen.

Die Vanilleschote habe ich nicht weggeworfen, sondern in eine Milchflasche gegeben... 



... und abgedeckt in den Kühlschrank gestellt, 
um einige Zeit später...


... eine leckere Vanillemilch zu genießen. 
Wer es süßer mag, gibt noch etwas Zucker hinzu.


 Dies als kleiner Tipp am Rande.... :)

Den Vanillezucker zusammen mit dem Mehl, der weichen Butter und dem Ei...

  
... in eine Schüssel geben ...



... und mit den Knethaken... 


... zu einer homogenen Masse verarbeiten.


Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 
für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.


Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen
 und in kleine Würfel schneiden.


In einer Schüssel mit dem Zitronensaft vermengen.


Den Backofen auf 200° C (Umluft 180°C) vorheizen.


Den Teig aus dem Kühlschrank holen 
und in eine Springform geben.

Ich habe den Teig mit dem Handballen und den Fingern 
auf dem Springformboden verteilt, 
man kann sich aber auch die Arbeit machen, 
ihn vorher auf einer bemehlten Arbeitsfläche auszurollen...
Ich brauchte meine Springform nicht einfetten, 
unbeschichtete Formen bitte einfetten und mit Mehl bestäuben.


Mit einer Gabel Löcher in den Teigboden stechen...


... ca. 1 EL Rohrzucker darauf verteilen...


... die Äpfel in die Form geben...


... und mit dem restlichen Rohzucker 
und ein paar Butterflöckchen abschließen.


Nach ca. 30 Minuten Backzeit 
den Apfelkuchen 
auf ein Rost zum Abkühlen stellen 
und den Springformrand direkt lösen.


Vor dem Verzehr Haselnusskrokant gleichmäßig 
über den noch warmen Apfelkuchen geben.


Dazu schmeckt auch die Vanillemilch... ;)


Guten Appetit!