Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Rührteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rührteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3/17/2018

Tom´s Zitronenkuchen






 Im Lehrerberuf hat man das Privileg,
häufig in den Genuss 
von Kuchen und Muffins zu kommen! 😋

In manchen Gebäckstücken steckt besonders viel Liebe 
und Arbeit drin und das schmeckt man auch heraus...

Hin und wieder kommt es vor, dass ich bei dem entsprechenden Kind oder Elternteil um das Rezept bitte. 😊

So war es auch bei Tom und seinem Zitronenkuchen, 
den ich auf der Karnevalsfeier kosten durfte.

An dieser Stelle danke ich seiner Mama 
für das handgeschriebene Rezept! 💛


Als ich den Kuchen letzten Sonntag dann endlich backen wollte,
war ich allerdings erstmal irritiert, weil mir die Angabe der Zuckermenge so hoch vorkam...
Weil ich Toms Mutter nicht an einem Sonntag kontaktieren wollte,
 habe ich im Netz nach einem vergleichbaren Rezept gesucht 
und konnte hier die Feststellung machen, 
dass alles seine Richtigkeit hatte... 😉

Das sind die Zutaten:


225 g Butter (weich)
425 g Zucker
5 Eier
3 EL abgeriebene Zitronenschale
440 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL Salz
50 ml Zitronensaft
175 ml Buttermilch (Raumtemperatur)
1 TL Vanilleextrakt
100 g Zucker zum Tränken
125 ml Zitronensaft zum Tränken


Und so geht's:

Den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.


Die Schale von 4-5 unbehandelten 
Bio-Zitronen abreiben.


Die Zitronen anschließend auspressen. 
Dabei für den Teig 50 ml Zitronensaft auffangen, 
für die Tränke 125 ml.


Die weiche Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben...


 ... und so lange cremig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.


Die Eier nacheinander unterrühren.


 


Den Zitronenabrieb ebenfalls hinzufügen und unterrühren.


In eine andere Schüssel das Mehl sieben.


Mehl, Backpulver und Natron miteinander vermengen.


In einer dritten Schüssel Buttermilch, 50 ml Zitronensaft 
und Vanilleextrakt verrühren.


 Zum Schluss alle Zutaten der drei Schüsseln
zu einem homogenen Teig verarbeiten.


Eine große Kastenform (30x40 cm) einfetten
 und mit Mehl bestäuben.
Die Form etwa zur Hälfte mit Teig füllen.


Da meine Kastenform etwas kleiner war, habe ich noch Muffinförmchen gefüllt...

Die Kastenform in den vorgeheizten Ofen geben und bei 
180° (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75 min goldbraun backen.
Am besten zum Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen.

Ich habe den Kuchen in den letzten 15 Minuten der Backzeit mit Alufolie abgedeckt, damit er nicht zu sehr bräunt.



 Den fertigen Kuchen 10 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und anschließend aus der Form heben.

  
Für die Tränke 100 g Zucker und 125 ml Zitronensaft 
in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.


Den Kuchen löffelweise gleichmäßig tränken, 
bis alles aufgebraucht ist.


 ✪


Zum Schluss den ausgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder einen Zuckerguss darüber geben.


Der restliche Zitronenabrieb 
macht sich auch sehr gut auf dem Guss...


✪  Fertig! ✪


Ein saftiger Zitronenkuchen,
der sogar von dem Rest der Familie gemocht wurde! 


Nachbacken empfohlen! 





9/24/2017

Piratenkuchen


Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. :)

Meine Motivation, zu Bloggen ist leider gesunken,
seitdem mein iMac zum wiederholten Male entschlossen hat,
 nicht mehr für mich zu arbeiten... :´(

Am Laptop meines Mannes ist alles etwas mühsamer - 
vor allem die Bildbearbeitung geht nicht so schnell
 und das Ergebnis ist oftmals unbefriedigend.

Nunja, genug gestöhnt - dafür bin ich umso zufriedener, 
dass es sich letztes Wochenende gelohnt hat, 
ein weiteres Rezept aus dem Buch 

"Kinderleichte Becherküche"

auszuprobieren. :)


Ich hatte mich für den Piratenkuchen entschieden,
 weil gerade wieder zwei Bananen "fällig" waren und ich die restlichen Zutaten
 glücklicherweise auch vorrätig hatte.


Die Zutaten:


280 g Vollkornweizenmehl
100 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Backkakao
150 g Naturjoghurt
125 ml Mineralwasser
125 ml Sonnenblumenöl
2 Eier (M)
2 Bananen
50 g Haferflocken


Und so geht´s:

Zunächst den Ofen auf
180° Grad (Ober-/Unterhitze)
vorheizen.


Die Eier aufschlagen...


... und in eine Rührschüssel geben.


Einen roten Becher (100g) Zucker hinzufügen.


Zucker und Ei...


... mit einem Rührgerät ca. 5 min schaumig schlagen.


Einen Becher Joghurt hinzufügen.


Die Bananen schälen und zerkleinern...


... und zur Eimasse geben.

Nun nacheinander folgende Zutaten dazugeben:


Zwei blaue Becher (280g) Vollkornmehl...




 ... ein Päckchen Backpulver...


... ein Päckchen Vanillezucker...



... einen roten Becher (50g) Haferflocken...


... einen roten Becher (125 ml) Mineralwasser...


... einen roten Becher (125 ml) Sonnenblumenöl...


... einen grünen Becher (1 EL) Backkakao.


Alle Zutaten nun mit dem Rührgerät rühren...


... bis eine gebundene Masse entstanden ist. 


 Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform
gießen und für ca. 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene
 in den Ofen geben.


Den fertigen Kuchen kurz auf einem Kuchenrost
 auskühlen lassen...


... und anschließend mit dem Backpapier aus der Form heben.




F E R T I G !


Mit etwas Puderzucker bestäubt...


... sieht der Kuchen noch etwas "netter" aus... ;)


Mein Mann und ich haben den Kuchen direkt warm probiert
und mir hat er direkt sehr gut geschmeckt
 - nicht zu süß und schön saftig!


Noch besser hat mir der Piraten-Bananenkuchen
 allerdings einen Tag später geschmeckt
 - kalt und durchgezogen. 


Für mich ein Rezept, was ich bestimmt nochmal 
umsetzen werde.


Ein weiterer Beitrag zum Buch
"Kinderleichte Becherküche"
ist hier zu finden:



Ein anderes leckeres
 Bananenkuchenrezept gibt es hier: