Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Halloween werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Halloween werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10/25/2015

Kürbissuppe mit Kräutercroutons


Vorab: Dies ist kein Blitzrezept.

Ich habe heute sehr lange in der Küche gestanden 
(genauer gesagt: den ganzen Nachmittag) 
um dieses leckere Herbstrezept auszuprobieren!

Aber ich muss sagen, 
dass es sich absolut gelohnt hat!

Ein Süppchen mit dem gewissen Etwas, 
das man durchaus auch Gästen servieren kann! :)

Das Besondere sind hier die knusprigen Kräutercroutons -
eine sehr köstliche Suppeneinlage!

Gefunden habe ich das Rezept 
in der Oktober´15 -Ausgabe der Zeitschrift 

"LECKER"



Hier das Rezept für die Kürbissuppe 
und die Zubereitung der Croutons.


Hier das Rezept für das knusprige Baguette.


Folgende Zutaten werden benötigt:

Für 4 kleine Baguettes

500g Mehl 
+ etwas Mehl für die Arbeitsfläche
1/2 Würfel Frischhefe
Salz
Backpapier

Für die Kürbissuppe
(4 Personen)

1 Hokkaidokürbis 
(ca.750g)
1 Zwiebel
1 EL Butter
1 TL Koriandersamen 
(ersatzweise gem. Koriander)
Edelsüßpaprika
Salz, Pfeffer
1 EL Gemüsebrühe 
(instant)
1 Bund glatte Petersilie
1/2 Bund Minze
1/2 Bund Schnittlauch
2 Knoblauchzehen
7-9 EL Olivenöl
1 kleines Baguette
Joghurt
(ersatzweise Schmand)


Da ich einen recht großen Hokkaidokürbis verwendet habe,
habe ich die Menge der Suppenzutaten verdoppelt.

Und so geht´s:


Zunächst sind die Baguettes an der Reihe!

Dafür 500g Mehl in eine Schüssel geben 
und die Hefe hineinbröckeln.
2 TL Salz und 350 ml lauwarmes Wasser hinzufügen.
Das Ganze mit den Händen oder den Knethaken 
eines Rührgeräts 
zum Teig verarbeiten.
Ich habe den Teig im Brotbackautomaten zubereitet.

Den fertigen Teig zugedeckt an einem warmen Ort 
ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig vierteln, zu kleinen Baguettestangen formen 
und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Anschließend weitere 45 Minuten gehen lassen

Bevor sie nun in den vorgeheizten Ofen wandern 
(E-Herd: 225°C/Umluft: 200°C),
die Baguettes in gleichmäßigen Abständen
 schräg einschneiden.
Von meinen fertigen Baguettes bitte nicht irritieren lassen -  
ich habe versucht, "Pain d´Épi" (Gertreideähren) 
zu formen, 
was mir leider missglückt ist.... :D



Das Backblech auf die mittlere Einschubleiste schieben,
darunter auf einem Rost 
eine Ofenform mit Eiswürfeln geben.

Die Brot nun ca. 18-20 min backen,
bis eine goldbraune Kruste zu sehen ist.


Weiter geht´s mit der Suppe:



Den Kürbis waschen, halbieren...


... und mit einem Esslöffel die Kerne herausschaben.


Anschließend den Kürbis samt Schale...


... in grobe Stücke schneiden.


Die Zwiebel schälen und klein würfeln.


Die Butter in einem großen Topf schmelzen, Zwiebelwürfel und Koriander bei mittlerer Hitze andünsten.


Kürbisstücke zugeben und ebenfalls kurz mitdünsten.


Paprika hinzugeben, anschwitzen...


... 1l Wasser angießen und aufkochen.


Die Brühe einrühren und das Süppchen 
15-20 min zugedeckt vor sich hin köcheln lassen.






Für die Kräutercroutons die Kräuter waschen, 
trocken schütteln und die einzelnen Blätter abzupfen.
Den Knoblauch schälen hacken 
oder in eine Knoblauchpresse geben.


Die Hälfte der Kräuter mit dem Knoblauch und 2 EL Öl 
in ein hohes Gefäß geben...


...und mit einem Stabmixer pürieren.


Für die Croutons ein Stangenbrot...


... in kleine Stücke schneiden.


5-7 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen 
und das Brot darin goldbraun braten.


Zum Schluss die Kräuterpaste unterrühren 
und die Croutons mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Pfanne an die Seite stellen und die Suppe fein pürieren.


Vor dem Servieren die Suppe 
mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Die Kürbissuppe mit einem Klecks Joghurt oder Schmand
einigen Croutons und den übrigen Kräutern 
auf tiefen Tellern anrichten.


Dieses Rezept hat mich voll und ganz überzeugt!


Ich habe übrigens Schmand in die Suppe gerührt...


Viel Freude beim Nachkochen! :)


Wer noch ein paar Anregungen 
zum Kürbis schnitzen sucht 
oder eine Kinder-Halloween-Party plant, 
findet hier vielleicht noch 
die ein oder andere Anregung! :-)



10/14/2014

Halloween


Eigentlich ist mir "Halloween" 
immer ziemlich gleichgültig gewesen - 
wäre es auch heute noch, 
wenn ich keine Kinder hätte... ;)


Vorletztes Jahr hatte ich dann doch mal Lust, 
mich an die Kürbisschnitzerei zu begeben 
und habe mir eine Anleitung aus dem Netz geholt.


Zuerst habe ich den Deckel auf den Kürbis gezeichnet,
diesen ausgeschnitten...


... und den Kürbis ausgehöhlt.


Die Vorlage für das Gesicht habe ich mir hier
 runtergeladen und ausgedruckt.
Mit Klebestreifen habe ich die Vorlage 
auf der gewünschten Stelle fixiert 
und mit einem scharfen Küchenmesser 
die schwarz gedruckten Formen ausgeschnitten.

Fertig!



Im letzten Jahr, 
auf der Suche nach einem Kürbisgesicht, 
stieß ich hier im Netz auf eine sehr niedliche Variante: 
den Zahnspangen-Kürbis :)


Ich hatte zwar nur ein Bild als Vorlage, aber das reichte aus, 
um mir einen eigenen 
Zahnspangen-Kürbis zu schnitzen!

Glücklicherweise hatten wir 
auch alle passenden Utensilien 
im Haus...



Mein Mann hat mir geholfen, 
aus dem Drahtkleiderbügel 
ein passendes Stück abzuknipsen
und die Winkel für die Breckets 
etwas flacher zu klopfen.


Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.... :)



 Da meine Tochter sich im letzten Jahr 
sehnlichst eine Halloween-Party 
mit ihren Freundinnen 
gewünscht hatte,
gab es letztes Jahr auch ein wenig 
Deko und passende Snacks, 
gruselige Musik 
und ein paar Spiele zu Halloween.

Die meisten Anregungen dazu 
habe ich mir auch wieder 
aus dem Netz gepickt. :)


 Die "Grusel"-Burger fand ich dabei besonders niedlich! 
Sie waren mit etwas Mayo/Ketchup bestrichen 
und mit Schinken, Käse,Tomate und Salat belegt. 
Die Augen waren aus Mini-Mozzarella-Kugeln 
und Kapern. :)



Die Kräcker-Spinnen mit Frischkäsefüllung 
waren auch ganz nett anzusehen...



So sah der gedeckte Tisch aus...


Besonders gut kamen bei den Kindern 
die Gespenster-Würstchen an! :D


Die Würstchen habe ich einfach auf einen Kohlkopf gepinnt 
und diesen mit Tomate und Paprika 
in ein Gesicht verwandelt...


Mit Papiertaschentüchern waren ruckzuck
kleine Gespenster als Tischdeko gebastelt...


Bevor es nach draußen zum "Trick or Treat" ging,
haben die Kinder gemalt, getanzt, gespielt und gegessen...





Ein Highlight war übrigens die Grusel-Fühlkiste....



... mit folgendem Inhalt. :)



Dieses Jahr wird in diesem Hause etwas weniger 
Halloween-Aufwand betrieben. :)




Für alle, die es feiern und mögen, wünsche ich

HAPPY HALLOWEEN!