Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Mozzarella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mozzarella werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5/23/2016

Calzone Semplice

Heute möchte ich meinen liebsten 
Urlaubs- bzw. Strandsnack vorstellen:

"Calzone Semplice"

Keine große Sache, aber richtig lecker!


Wobei ich dazu sagen muss, 
dass mein Rezept nicht an das Original, 
welches man nur bei 

La Gallizza in Cefalù (Sizilien) 

findet,
herankommt. ;)


Diese kleinen, schmackhaften Brötchen 
(gefüllt mit Mozzarella und Schinken) 
begeistern mich 
jetzt schon seit rund 18 Jahren.

Immer wenn wir unseren Familienurlaub 
in Sizilien machen,
müssen wir bei "La Gallizza" haltmachen, 
um dort so leckere Dinge wie Pizzette, Pasta Forno 
oder eben Calzone Semplice einzukaufen.

Da ich das "Geheimrezept" nicht kenne, 
musste ich mir ein eigenes ausdenken.


Das Hefeteigrezept für 6 Calzone Semplice 
habe ich hier entnommen,
weil ich von den Miniburger-Buns 
recht überzeugt war.

Das sind die Zutaten für den Hefeteig:

12,5g Frischhefe
10g Zucker
25g Butter oder Margarine
125ml Milch
1/2 TL Salz
300g Mehl
1 Ei(Größe M)

1 Eigelb zum Bestreichen
1 EL Sesamsaat

Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier



Weitere Zutaten:

2 Kugeln Mozzarella
3 Scheiben Prosciutto Cotto

*

Und so geht´s:
Den Backofen vorheizen. 
(E-Herd->200°Grad/Umluft->175°Grad)


Den vorbereiteten Teig 
auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben...


... und in 6 möglichst gleich große Stücke teilen.


Mozzarella und Prosciutto portionieren.


Nun 6 Schinken-Käse-Röllchen wickeln.


Die Hefeteigkugeln etwas ausrollen 
oder mit der Hand flachdrücken.


Prosciutto und Mozzarella mit dem Teig ummanteln 
und zu einem Brötchen formen.


Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes 
Blech legen...


... und noch einmal 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.


Die Brötchen mit verquirlten Eigelb bestreichen...


... und mit Sesam bestreuen.
Das Blech für ca. 15 Minuten 
in den heißen Backofen schieben...


... und die Brötchen goldgelb backen.

Bei mir ist während des Backvorgangs 
Mozzarella ausgetreten... 


... und der Teig leicht aufgerissen. 

Wahrscheinlich hätte ich die Schinken-Käse-Röllchen 
doch anders "verpacken" müssen...


Insgesamt war ich mit dem Ergebnis zufrieden. :)


Meinen Kindern und meinem Mann 
hat es ebenfalls geschmeckt.


Ich hatte mir erhofft, dass meine "Calzone Semplice" 
so schmeckt wie in Sizilien...


Das war leider nicht der Fall. :D


Ich glaube, dass der Hefeteig etwas süßer 
und weicher hätte sein müssen...


Wahrscheinlich fehlte auch einfach die Sonne 
des Südens! ;)


In voller Vorfreude 
auf den kommenden Sommer...

3/31/2015

Italienische Zartweizenpfanne



Heute gab es:

Italienische
Zartweizenpfanne


Zartweizen kennt man in der Regel 
unter dem Namen "Ebly".
Sie schmecken wie ein Zwischending 
aus Reis, Graupen und Nudeln.

Ich finde Zartweizen sehr lecker - meine Kinder ebenso! 


Das Rezept stammt aus dem Familienkochbuch 
"Kochen für Kinder" 
von Dagmar von Cramm (GU)


Ein sehr empfehlenswertes Buch mit gelingsicheren Rezepten!


Benötigt werden nur wenige Zutaten:

1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
250g Ebly-Zartweizen
550 ml Gemüsebrühe
300 ml Tomatensaft 
1 Zucchini 
1 Kugel Mozzarella
2 EL Pesto verde
Salz / Pfeffer


Da ich keinen Tomatensaft im Haus hatte, 
habe ich 200 ml passierte Tomaten 
und 650 ml Brühe genommen. 


Zunächst werden die Ebly-Zartweizen im Kochbeutel 
für 10 Minuten in kochendem Wasser gegart.

Ich habe erst danach gesehen, dass die Zartweizen - laut Rezept - direkt in der Pfanne 
in der Brühe gekocht werden sollten...


Währenddessen werden Zwiebeln, Knoblauch ...


... und Zucchini in kleine Würfelchen geschnitten.



 Der gegarte Zartweizen wird bereitgestellt...


... Zwiebeln und Knoblauch im heißen Öl glasig gedünstet.


 Ebly wird hinzufügt und kurz mitgedünstet.


 Gemüsebrühe und Tomatensaft wird angegossen...


 ... aufgekocht... 


... und die Zucchiniwürfelchen werden hinzugegeben.


Das Ganze wird nun ca. 10 Minuten bei offener Pfanne gekocht.
Abgeschmeckt wird mit Pfeffer und Salz.


Zum Schluss wird der gewürfelte Mozzarella untergemengt... 


... und Pesto hinzugegeben.


  G U T E N     A P P E T I T  !   



 Uns hat es sehr gut geschmeckt! :)

7/31/2014

Panini con melanzane

O.k., im Kochbuch hat es einen weniger klangvollen Namen - nämlich "Auberginenbaguette"...

Da ich aber nur Brötchen da hatte und es doch sehr
 an ein italienisches Panini erinnert, 
habe ich es schnell umbenannt. :)



 Das Rezept für diesen kleinen Snack habe ich aus folgendem Kochbuch:
"Unser StudentInnen Kochbuch Nr.1"
(GU)

Gekauft habe ich dieses erst nach meinem Examen, 
da ich während des Studiums 
noch zu Hause gewohnt habe 
und täglich von meiner Mutter bekocht wurde.... ;)




Zutaten für 2 Brötchen:

1 Aubergine (etwa 250g)
Salz / Pfeffer
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
1 Kugel Mozzarella
 frisches Basilikum
1/2 Stange Baguette oder 2 Brötchen





So geht´s:
Die Aubergine waschen, putzen und längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
Meine Scheiben waren leider etwas zu dick... ;)



Die Scheiben auf beiden Seiten salzen 
und 20 min ziehen lassen.


 Den Knoblauch schälen...


 ... durch die Presse drücken (oder in einem Mixer zerkleinern) ...



... und mit 4 EL Olivenöl verrühren.


Den Mozzarella in Scheiben schneiden.


Das Basilikum waschen. 
Große Blätter kleinschneiden, kleine ganz lassen.


Den Grill vorheizen oder den Backofen 
auf die höchste Temperatur schalten.


Die Auberginenscheiben  
mit Küchenpapier trockentupfen...


... und beidseitig mit dem vorbereiteten Öl einpinseln.


Die Scheiben auf Alufolie legen und unter dem Grill 
auf beiden Seiten ca. 4 Minuten 
goldbraun grillen.

Alternativ lassen sich die Auberginenscheiben 
auch in der Pfanne auf beiden Seiten goldbraun braten.


Ich habe meinen Minibackofen benutzt, diesen auf "Grill" eingestellt 
und habe zusätzlich die Brötchen mit aufgewärmt.


 Nach dem Grillen nochmals eine Seite 
mit Öl bestreichen.


Die Brötchen oder das Baguette 
längs aufschneiden...



mit zwei Auberginenscheiben belegen...


... darauf den Mozzarella legen...


... salzen und pfeffern.


Die Basilikumblättchen auf dem Mozzarella verteilen.


Die obere Baguette- oder Brötchenhälfte mit dem restlichen Knoblauchöl beträufeln,...


... obenauf setzen 
und fertig ist das "Panini con Melanzane"!


Ein wirklich leckerer Snack 
fürs Abendbrot oder das Lunchpaket!

Ich werde beim nächsten Mal allerdings die Aubergine etwas dünner schneiden 
bzw. die Scheiben länger grillen - an manchen Stellen war es dann doch etwas zäh... ;D
Mein Mann hat sich die Aubergine noch etwas nachgegrillt - dann war sie perfekt!