Meike´s cookbooks

Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11/25/2016

Spekulatiuscreme

Es geht mit großen Schritten in Richtung Winterzeit… ❄️


Das Weihnachtsgebäck steht schon seit Wochen in den Regalen - 
bei mir kommt die Lust auf Spekulatius & Co 
allerdings erst mit Eintritt der dunklen Jahreszeit. 
Jetzt ist es soweit: Ich bin bereit für Weihnachtsgebäck! 😊

Im Netz bin ich kürzlich bei "Kaffee & Cupcakes
auf dieses leckere Rezept gestoßen:

Cremiger Spekulatius Aufstrich


Ein kurzer Blick auf die Zutatenliste 
und schon war klar: 

Das muss ausprobiert werden!

Simpel und ruckzuck zubereitet!

Hier die Zutatenliste 
für 
450g Spekulatiuscreme:


200 g Gewürz-Spekulatius
125 g Kondensmilch (10% Fett)
75 g brauner Zucker
50 g Butter
1 TL Zimt
1/4 TL Nelken (gemahlen)


Und so geht´s:



Die Kekse grob zerkleinern…



… und in einer Küchenmaschine fein mahlen.


Kondensmilch, braunen Zucker und Butter 
in ein Gefäß geben und erwärmen 
(ca. 1 Min. in der Mikrowelle)...


… bis die Butter fast geschmolzen ist.
Mit dem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.


Zimt und Nelkenpulver hinzufügen...


… und verrühren.


Kondensmilchmasse und Kekspulver 
miteinander vermengen…


… bis die Creme glatt und geschmeidig ist.


Den Aufstrich etwas abkühlen lassen 
und in gut verschließbare Gläser füllen.


Die Creme sollte im Kühlschrank aufbewahrt 
und in wenigen Tagen verzehrt werden.


Nun noch ein paar Tageslichtfotos,
da die Creme am Abend zubereitet wurde 
und die Bilder sehr gelbstichig sind…


Die Spekulatiuscreme wird im gekühlten Zustand 
wieder etwas fester.


Wer es geschmeidiger lieber mag, 
schmiert sie am besten auf ein warmes Toastbrot. 😊 


Nett verpackt ein schönes Geschenk / Mitbringsel 
in der Vorweihnachtszeit…


Ich bekomme bei dem Anblick schon wieder Appetit…



Weitere "süße" Geschenke gibt´s übrigens hier:











10/09/2016

Apfel-Mandel-Smoothie



Eigentlich wollte ich heute ein Apfelkuchenrezept 
ausprobieren,
aber jetzt hat sich dieser herbstliche Blitz-Smoothie 
dazwischen gemogelt…

Eine gesunde Mahlzeit für Zwischendurch.

Ich habe mir gestern dieses wunderbare Sonderheft 


der Zeitschrift "LandKind"gekauft
und habe sehr viele interessante Rezepte darin entdeckt, 
die mal ausprobiert werden wollen.


Der Apfel-Smoothie stach mir beim Blättern 
als Erstes ins Auge.


Mit so wenigen Zutaten ist er schnell zubereitet:


 Für 2 Smoothies:

2 Äpfel
200 ml Buttermilch
100 ml Apfelsaft
1 TL Zimt
2 EL gehackte Mandeln

Und so geht´s:


Die Äpfel waschen, entkernen, schälen und zerkleinern.


Die Stücke in einen Standmixer oder ein hohes Gefäß geben.


Die restlichen Zutaten hinzufügen.


 Nun alles im Standmixer oder mit einem Mixstab pürieren.


 Den fertigen Smoothie auf zwei Gläser verteilen.
Nach Belieben noch etwas Zimt drüber streuen.


Fertig!


 Ein Smoothie mit Biss! 


 Dank der Mandelstückchen 
gibt es sogar noch etwas zum Kauen. :)


Eine erfrischende Zwischenmahlzeit!


6/30/2015

Apfel-Schmand-Eis

Herrlich!
Pünktlich zum Ferienbeginn in NRW 
zeigt sich der Sommer von seiner besten Seite! :))

Zugegebenermaßen ist es mir 
schon wieder etwas zu warm .... 
- aber ich möchte nicht meckern und schaue lieber, 
wie ich mich abkühlen kann -
z.B. mit einem leckeren Eis!

Gestern habe ich dieses erfrischende
Apfel-Schmand-Eis 
ausprobiert!


Das Rezept stammt aus dem kleinen Büchlein

"ICE-POPS - Eisgenuss mit Sti(e)l"
(GU)



Für 6 Eis am Stiel (à 50 ml)
werden folgende Zutaten benötigt:


200g Schmand
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 EL Puderzucker
1/2 TL Zimtpulver
200g Apfelmus
6 Zimtstangen als Stiel 
(oder Holzstäbchen, Löffel etc.)


So geht´s:


Schmand, Vanillezucker, Puderzucker und Zimt... 


... glatt rühren.


Das Apfelmus mit einem Teigspatel 
unter den Schmand ziehen.


Die Schmandmasse nach Belieben marmoriert lassen 
oder ganz verrühren.


Die Masse in die Eisförmchen füllen...


... und für ca. 1 Stunde in die Tiefkühlung geben.


Nun das Eis in den Formen umrühren, damit sich weniger Eiskristalle bilden.
(Vielleicht sollte man diesen Vorgang noch 2-3 Mal wiederholen, 
denn für meinen Geschmack waren trotzdem noch zu viele Eiskristalle im Eis...)


Wenn die Eismasse schon fest genug ist, 
 die Zimtstangen in die Mitte stecken.


Das Eis für mindestens 2 weitere Stunden gefrieren.
(Am besten bereitet man das Eis einen Tag vor dem Verzehr zu, 
dann ist es gut durchgefroren und die Zimtstange hält bombenfest!) 




Vor dem Verzehr etwas warmes Wasser 
über die Förmchen laufen lassen, 
so lässt sich das Eis besser aus herausziehen!


Optisch und geschmacklich gelungen! 
Wer möchte kann das Eis 
auch mit 2 EL Calvados parfümieren. ;)


Ich könnte mir vorstellen, dass das Eis in einer Eismaschine zubereitet, noch leckerer ist! 


Viel Spaß beim Eisschlecken!